cc3:hardware:kartenlesegeraet
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| cc3:hardware:kartenlesegeraet [2018/08/23 11:04] – [Cherry Tastatur G80-1501] cctina | cc3:hardware:kartenlesegeraet [2019/03/08 12:42] (aktuell) – cctina | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Kartenlesegerät KVK ====== | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ===== Kartenlesegeräte ===== | ||
| + | |||
| + | ==== Cherry Tastatur G80-1501 ==== | ||
| + | |||
| + | Dieser Kartenleser wird treibermäßig von den aktuellen Betriebssystemen nicht mehr unterstützt und wird voraussichtlich mit COMCEPT3 nicht mehr funktionieren. \\ | ||
| + | |||
| + | ==== Towitoko Chipdrive ==== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Bis 2017 wurde das Chipdrive SCR 3311 produziert. | ||
| + | Als Nachfolgermodell kann nun das Chipdrive uTrust 2700 R verwendet werden. | ||
| + | Die Bestellung erfolgt nicht durch Comcept.\\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Installation\\ | ||
| + | |||
| + | Zunächst muss der richtige Treiber für das jeweilige Gerät übertragen und installiert werden. (siehe unten)\\ | ||
| + | Anschließend wird die Konfiguration im COMCEPT3 aufgerufen (Funkionen -> Schalter Konfiguration). Dort wird der Punkt " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Der Link zu dem Treiber (Windows 8.52) für SCR 3311: | ||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | Dort unten auf Download gehen (Windows Driver 8.52). | ||
| + | |||
| + | ==== Gesunheitskarten einlesen ==== | ||
| + | |||
| + | Damit die Karte gelesen werden kann, geben Sie einen neuen Kunden ein oder rufen einen vorhandenen auf.\\ | ||
| + | Bei den Kundenstammdaten klicken Sie dann auf "KVK lesen" | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Im Fehlerfall erfolgt die Aufforderung zum Korrigieren der Einstellungen. \\ | ||
| + | Im Zweifel wenden Sie sich bitte an unseren Support in Köln. | ||
