Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Kassennachschau
Bei der sogenannten Kassen-Nachschau können die Finanzämter ohne Voranmeldung bei Betrieben der Bargeldbranche prüfen, ob die in einem Kassensystem erfassten Daten den gesetzlichen Formvorschriften entsprechen.
Vorbereitung zur Kassennachschau
Zu Begin der Kassennachschau erstellen Sie bitte zuerst einen Kassenabschluss. Dazu verwenden Sie den Menüpunkt „KassenSichV → Kassenabschluss“.
Kassensturz
Beim Kassensturz wird der Sollbestand an Bargeldmitteln mit dem Istbestand verglichen.
Wenn der Prüfer einen Kassensturz verlangt, dann verwenden Sie den Menüpunkt „KassenSichV → Kassensturz“.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Sollbestand angezeigt wird. Der Angezeigte Betrag soll sich in der angezeigten Höhe in der Kassenschublade befinden.
DsFinV-K-Export
Der Prüfer kann einen Export der Kassendaten verlangen. Die COMCEPT Ladenkasse exportiert die Daten im DsFinV-K-Format. Verwenden Sie hierzu den Menüpunkt „KassenSichV → DsFinV-K Export“.
Der Prüfer wird Ihnen den Zeitraum nennen, zu dem er die Kassendaten benötigt. Geben Sie im Abschnitt Zeitraum das entsprechende Datum ein und drücken den Schalter „Kassenabschlüsse ermitteln“. Es werden nun alle Kassenabschlüsse aufgelistet, welche in dem angegebenen Zeitraum durchgeführt wurden.
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem die Kassenabschlüsse gespeichert werden sollen. Dies kann auch ein USB-Stick sein. Drücken Sie den Schalter „Export“. Die Gewünschten Daten werden nun in das ausgewählte Verzeichnis exportiert.